Datenschutz

Der Schutz deiner Privatsphäre und deiner Identität ist uns, der F&P GmbH, Karl-Liebknecht-Straße 12, 04107 Leipzig, sehr wichtig. An dieser Stelle informieren wir über die datenschutzrechtlich konforme Verarbeitung deiner Daten auf Basis aktuell geltender Vorschriften (DSGVO). Die Datenschutzerklärung bezieht sich auf die angebotenen Online-Services und -Dienste, folgend im allgemeinen „Angebot/Onlineangebot“ und im speziellen „Plattform“ genannt. 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung funktionsfähiger Onlineangebote sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach deiner Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

1.1 Verantwortlicher

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

F&P GmbH
Karl-Liebknecht-Straße 12
04107 Leipzig

E-Mail: dsb@fp.de

1.2 Datenschutzbeauftragter


Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist mit folgenden Kontaktdaten erreichbar:

F&P GmbH
Der Datenschutzbeauftragte
Karl-Liebknecht-Straße 12
04107 Leipzig

E-Mail: dsb@fp.de

2. Allgemeines zur Verarbeitung personenbezogener Daten 


Der Betrieb unseres Onlineangebotes unterliegt der naturgemäßen Dynamik der Internetbranche, weshalb es nicht möglich ist, auf alle Details einzugehen. Unser Ziel ist, mit dieser Erklärung auf die wesentlichen Elemente der Datenverarbeitung einzugehen.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Die Verarbeitung findet statt, um das von dir gewünschte Leistungsangebot überhaupt bereitstellen und unsere vertraglichen Pflichten erfüllen sowie erforderliche vorvertragliche Maßnahmen durchführen zu können, die aufgrund deiner Anfrage erfolgen. Weitere Verarbeitungszwecke sind vor Allem:

  • Optimierung deines Nutzungserlebnisses und die damit verbundene technische und inhaltliche Weiterentwicklung
  • Bereitstellung von Grundfunktionen und Algorithmen, die dem Kerngedanken einer Community und der damit verbundenen Erwartungshaltung nach Vernetzung entsprechen
  • Belange der IT-Sicherheit

Die Speicherdauer personenbezogener Daten ist abhängig von der Rechtsgrundlage ihrer Erhebung, den Verarbeitungszwecken und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Im Falle einer erteilten Einwilligung werden die Daten nach Widerruf der Einwilligung gelöscht, soweit kein weiterer Grund die Verarbeitung rechtfertigt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist greift. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen maßgeblich sind, werden die Daten nach Ablauf der maßgeblichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Im Übrigen werden personenbezogene Daten werden generell gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Bei Drittanbieter-Tools sind die Löschfristen – sofern nicht explizit angegeben – der Datenschutzerklärung des entsprechenden Tools auf Seiten des Drittanbieters zu entnehmen.

3. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Angebote

Unsere Angebote sind über verschiedene Zugangswege erreichbar. Der Zugang zu unseren Angeboten ist teilweise kostenlos und in anderen Teilen nur kostenpflichtig möglich.  Einige Angebote lassen sich rein informatorisch nutzen, bei anderen ist eine Registrierung und der Abschluss eines kostenlosen oder kostenpflichtigen Nutzungsvertrags erforderlich. Bei Inanspruchnahme der Angebote werden personenbezogene Daten von uns selbst oder Dienstleistern verarbeitet. Nachfolgend sind Zwecke, Verarbeitungsprozesse und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen näher beschrieben.

3.1 Eingesetzte Techniken ohne Wiedererkennung von Nutzern 

Bei jedem Aufruf unserer Onlineangebote werden automatisch Informationen an unsere Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Gerätes
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei oder Schnittstelle
  • Domain, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Auf dem Gerät installierter Browser/Browserkennung („user agent“), das Betriebssystem des Gerätes, der Name des Gerätes sowie der Name deines Internet-Service-Providers
  • Bei Nutzung von Apps: die App-Version
  • Den ggf. angemeldeten Nutzer-Account, die Nutzer-Id sowie die Session-Id
  • Etwaig aufgetretene Fehler (anonymisiert)


Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Korrekte Auslieferung von Online-Inhalten an unterschiedliche Geräte & Browser
  • Schutz gegen Missbrauch unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik
  • Sicherstellung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik
  • Bereitstellung notwendiger Informationen an Strafverfolgungsbehörden zur Strafverfolgung
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Optimierung von Online-Inhalten

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

3.2 Eingesetzte Techniken zur Wiedererkennung von Nutzern 

Unsere Plattform verwendet Cookies. Das sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf deinem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für dich möglich zu machen und angenehmer zu gestalten. Das sind in der Regel temporäre Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein. Diese speichern eine sogenannte Session-ID. Damit lassen sich verschiedene Anfragen deines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und wir können erkennen, dass du einzelne Seiten unserer Website bereits besucht hast. 

Cookies aus Affiliate-Diensten,  Remarketing-Diensten, Retargeting-Diensten oder aus Social-Media-Plugins verwenden wir nicht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind sowohl für die Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, als auch für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der berechtigten Interessen Dritter nach Art.6 Abs. 1 S. 1lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website stark eingeschränkt sind oder nicht mehr wie vorgesehen arbeiten. Ansprüche für Funktionsverluste durch deaktivierte Cookies können nicht geltend gemacht werden.

3.3 Bei Nutzung von Kontaktformularen und Support-Funktionen


Bei Fragen jeglicher Art bieten wir dir die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse oder ein aktiver Login erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Beantwortung einer Kontaktanfrage mit uns erfolgt entweder nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen oder vertragliche Verpflichtungen erfüllen zu können oder nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO auf Grundlage deiner freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Kontaktaufnahme bzw. Kommunikation von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von dir gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

Zusätzlich besteht für registrierte Benutzer die Möglichkeit, Inhalte zu melden und Support-Anfragen zu stellen. In diesen Fällen speichern wir ab, wer die Anfrage stellt, was der Inhalt der Anfrage ist und ggf. über welchen Inhalt eine Meldung erfolgt ist. Im Support-System wird die Konversation mit dem Nutzer vorgehalten. Anrufe über Support-Hotlines werden ohne Datenspeicherung abgewickelt, es sei denn, eine Legitimation des Anrufers war zur Klärung des Sachverhaltes zwingend nötig und wurde durch den Anrufer durchgeführt. In diesen Fällen erfolgt eine Vorhaltung des im Gespräch vorgetragenen oder eventuell noch ungeklärten Sachverhaltes in Form eines Support-Tickets.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Support-Leistung erfolgt nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO auf Grundlage deiner freiwillig erteilten Einwilligung, nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Angelegenheiten mit uns oder einem angeschlossenen Zahlungsdienstleister sowie Art.6 Abs.1 S.1 lit. c und lit. f DSGVO zur Sicherstellung der Bearbeitung von Inhaltsmeldungen, beispielsweise Meldungen, die gemäß NetzDG dokumentationspflichtig sind.

Die für die Benutzung der Support-Funktionen von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von dir gestellten Anfrage automatisch gelöscht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung dieser Daten vorliegt.

3.4 Gewinnspiele & Umfragen

Mit der Teilnahme an Umfragen und Gewinnspielen besteht die Möglichkeit zum Gewinn virtueller sowie physischer Gegenstände. In letzterem Fall ist ein Versand an den Gewinner notwendig, wofür wir die Versandadresse und den Klarnamen erheben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt durch ausdrückliche Einwilligung nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO zum Zwecke des Gewinnversands.

Die Adressdaten werden nach erfolgtem Versand gelöscht.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Du nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast
  • Die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast
  • Für die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Dies gesetzlich zulässig und nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen oder Bestellungen mit dir erforderlich ist.
  • Nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO ein berechtigtes Interesse zur Optimierung des Angebotes besteht

5. Webanalyse

5.1 Adobe Analytics

Wir verwenden das Analysetool Adobe Analytics der Firma Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland (Adobe). Bei der Nutzung unserer Website erhebt und verarbeitet Adobe verschiedene Informationen, um uns Einblicke in die Nutzung der Website zu verschaffen. Dies ermöglicht uns, unsere Website zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern, sowie Betrugsversuche und künstlichen Traffic von Bots oder Crawlern zu erkennen. Wir messen damit die Reichweite, Nutzungsweise und Leistungsdaten unserer Website zur Verbesserung der Gestaltung, Funktionsweise, der Sicherheit und des Angebots unserer Website.

Während deines Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten verarbeitet:

  • Informationen über den von dir verwendeten Browser und dein Betriebssystem, Mobilgerätedimension und Bildschirmauflösung
  • deine IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • Datum und Uhrzeit deines Besuchs
  • Besuchszeit pro Seite
  • die Webseite, von der aus du zu unserer Seite gelangt bist (Referrer)
  • die von dir aufgerufenen Seiten innerhalb unserer Webseite
  • Verweildauer auf den einzelnen Seiten
  • Interaktionen mit Inhalten (z.B. Klicks, Scrollverhalten)

Daneben erheben wir Account-bezogene Daten, wie

  • Accounttyp
  • Typ der Mitgliedschaft
  • angegebenes Alter
  • Laufzeit der Mitgliedschaft
  • App-Status

Im Zusammenhang mit der Verwendung von Adobe Analytics setzen wir keine Cookies ein.

Wir verarbeiten die Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Verbesserung der Sicherheit unserer Webseite und der Optimierung unseres Online-Angebots.

Die im Rahmen von Adobe Analytics erhobenen Daten werden an Server von Adobe übertragen und dort gespeichert. Adobe kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder sofern Dritte im Auftrag von Adobe Daten verarbeiten. Wir haben mit Adobe einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass Adobe die Daten in unserem Auftrag gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.

Personenbezogene Daten werden von Adobe nur so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist.

7. Andere Anbieter

7.1. YouTube Player und Vimeo

Für die Einbindung von Videos nutzen wir die Anbieter YouTube und Vimeo. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Bei Videos von Youtube, die auf unserem Onlineangebot eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Besuchern unseres Onlineangebotes bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) findest du unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und https://www.youtube.com/static?template=privacy_guidelines.

Vimeo wird betrieben von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz stehen unter https://vimeo.com/privacy zur Verfügung.

7.2 Giphy, Tenor

Für die Einbindung von Animationen (sogenannte GIFs) nutzen wir die Anbieter Tenor und Giphy. Tenor wird betrieben von der Tenor, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz findest du unter https://tenor.com/legal-privacy.

Giphy wird betrieben von der Giphy Inc., 416 West 13th Street, Suite 207 New York, NY 10014. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz findest du unter https://support.giphy.com/hc/en-us/articles/360020028332-GIPHY-Privacy-Policy.

7.3 Facebook Pixel

Wir verwenden das „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben wird.

Mit Hilfe des Facebooks-Pixels können den Nutzern unserer Website interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) im Rahmen des Besuchs von Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls verwendenden Websites dargestellt werden. Durch den Facebook-Pixel baut der Browser automatisch eine direkte  Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen. Wir können erkennen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Facebook.  Für die Verarbeitung der Daten, bei welchen Facebook als Auftragsdatenverarbeiter auftritt, haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Facebook abgeschlossen, in dem wir Facebook verpflichten, die Daten zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.   

Möglicherweise verarbeitet Facebook bei der Verwendung dieses Tools Daten auch in den USA. Ob in den USA ein der EU entsprechendes Datenschutzniveau besteht, wird kontrovers beurteilt, vom Europäischen Gerichtshof verneint. Mehr zum Datenschutz bei Facebook erfährst du hier: www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing

Rechtsgrundlage für den Einsatz dieses Tools und die Speicherung der entsprechenden Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn du deine Einwilligung erteilst.

7.4 Borlabs

Diese Website verwendet Borlabs Cookie der Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 222305 Hamburg. Das ist ein technisch notwendiges Cookie, um deine Cookie-Einwilligungen zu speichern.

Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.

Im Cookie borlabs-cookie werden deine Einwilligungen gespeichert, die du beim Betreten der Website gegeben hast. Möchtest du diese Einwilligungen widerrufen, löschst du das Cookie im Browser oder widerrufst die Einwilligung im Consent-Tool. Beim erneuten laden der Website wird die Cookie-Einwilligung erneut abgefragt.

Rechtsgrundlage für die Verwendung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. f) DSGVO.

7.5 Hotjar

Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta (Website: https://www.hotjar.com).

Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.

Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).

Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung unseres Webangebots.

Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt sich insbesondere feststellen, ob diese Website mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Außerdem kann das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert werden. Die Funktionalität dieser Website kann eingeschränkt sein, wenn Cookies deaktiviert werden.

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss.

Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: Privacy | Hotjar

7.6 Hinweise

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht es uns, nützliche Informationen visuell darzustellen.

Wenn du unser Onlineangebot aufrufst, können durch die Einbettungstechnik Daten, wie deine IP-Adresse, an die Plattformen zurückübertragen werden. Um auch beim Abspielen von Videos das Setzen von Tracking Cookies zu verhindern, kannst du die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Onlineangebotes vollumfänglich nutzen kannst.

Wir haben keinen Einfluss darauf, wie die Plattformen die Daten verwenden. Informiere dich dazu direkt unter den angegebenen Links bei den jeweiligen Betreibern und passe ggf. deine Privatsphäreeinstellungen an.

8. Betroffenenrechte


Du hast das Recht:

  • Gemäß Art.15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
  • Gemäß Art.16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Gemäß Art.17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Gemäß Art.18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen sowie gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen
  • Gemäß Art.20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • Gemäß Art.7 Abs.3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
  • Gemäß Art.77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

9. Widerspruchsrecht


Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im ersten Fall werden deine Daten gelöscht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an dsb@fp.de.

10. Datensicherheit


Wir verwenden beim Aufruf der Onlineangebote das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Gerät unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls dein Gerät keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bitv3-Technologie zurück.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung


Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01.02.2022.

Durch die Weiterentwicklung unserer Onlineangebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit von dir abgerufen und gespeichert werden.